top of page

Unser Kiez gegen
Partnergewalt

Über das Projekt

StoP ist das Projekt „Stadtteile ohne Partnergewalt“ und unterstützt Menschen im Stadtteil, die Zivilcourage zeigen und sich mit den von Partnergewalt betroffenen Frauen solidarisieren wollen.

Seit 2010 gibt es StoP in verschiedenen Quartieren in mehreren deutschen Städten.

Gewalt in Partnerschaften/häusliche Gewalt kommt täglich vor –
in allen Gesellschaftsschichten. Opfer sind vor allem Frauen. Partnergewalt zerstört die Gesundheit und das Leben aller Beteiligten. Das Problem ist, dass wir zu selten darüber sprechen, sei es aus Scham, Angst oder Unsicherheit. Oder weil wir glauben, es ist eine Privatsache.

Aber: Gewalt ist keine Privatsache, sondern eine
Menschenrechtsverletzung!

Team StoP Kreuzberg

StoP Kreuzberg - Stadtteile ohne Partnergewalt
Jahnstraße 4 . 10967 Berlin

 

Ansprechpersonen: 
Carla Miranda Contreras,

Melanie Lenk (zur Zeit in Elternzeit)

& Saskia Kühn
Projektkoordinatorinnen

​

stop-partnergewalt@nhu-ev.org

IMG_20231114_130941_461.jpg

Wie unterstützt StoP?

Wir möchten dazu ermutigen, Partnergewalt nicht zu verschweigen oder zu dulden. Und wir möchten Menschen darin unterstützen, sich Hilfe zu holen oder anderen Hilfe zu geben.

  • StoP setzt dort an, wo Partnergewalt passiert: am Wohnort, der Nachbarschaft.

  • StoP gibt es, wenn Menschen gemeinsam aktiv werden. Also Sie und ich und andere, die wir kennen oder noch kennenlernen können

  • Stop zeigt, wie Betroffene und ihr soziales Umfeld etwas ändern können

  • StoP holt das Thema auf erfinderische Weise in die Stadtteilöffentlichkeit

  • StoP bringt Menschen zusammen, knüpft Netze in der Nachbarschaft

  • StoP geht es um Gewaltfreiheit und für Gleichberechtigung in Ehe und Partnerschaft und in der Gesellschaft.

2309_StoP_Kreuzberg_Logo_weiß.png

StoP Kreuzberg
Nachbarschaftshaus Urbanstraße

Jahnstraße 4
10967 Berlin 

Was ist StoP? In Kürze:

StoP ist das Projekt „Stadtteile ohne Partnergewalt“ und unterstützt Menschen im

Stadtteil, die Zivilcourage zeigen und sich mit den von Partnergewalt betroffenen Frauen solidarisieren wollen. Seit 2010 gibt es StoP in verschiedenen Quartieren in mehreren deutschen Städten.

Gewalt in Partnerschaften/häusliche Gewalt kommt täglich vor – in allen Gesellschaftsschichten. Opfer sind vor allem Frauen. Partnergewalt zerstört die Gesundheit und das Leben aller Beteiligten. Das Problem ist, dass wir zu selten darüber sprechen, sei es aus Scham, Angst oder Unsicherheit. Oder weil wir glauben, es ist eine Privatsache.

Aber: Gewalt ist keine Privatsache, sondern eine
Menschenrechtsverletzung!

Hilfe finden:

WICHTIG!
Bei akuter Gewalt:
110 rufen!


Du bist Betroffene oder möchtest unterstützen? 

Wende dich an:​

​​

Wir verwenden Frauen/Mädchen ohne * und schließen alle Personen ein, die sich als Frau identifizieren/als weiblich gelesen werden.

 

Unter Partnergewalt verstehen wir Gewalt durch männlich gelesene Personen, die von Beziehungspartner und Ex-Partner ausgeht. Sie wird meist im häuslichen Bereich verübt, häufig systematisch über eine langen Zeitraum hinweg. 

StoP© ist ein urheberrechtlich geschütztes Konzept und wurde von Prof.in Dr.in Sabine Stövesand, HAW Hamburg, entwickelt.

gefördert durch:


StoP Kreuzberg

ist ein Projekt von:

© 2024 StoP Kreuzberg. 

bottom of page